Whats Up? - Gute Frage! Empfehlungssammlung - Kompakt: Mobbing Panik & Angst Happy Home i-talk24 Xing-Kundengewinnung Tipp: Gimp zurücksetzen CashCow Grundgerüst für dein Online-Business
Viel Spaß beim Stöbern 🙂
Whats Up? - Gute Frage! Empfehlungssammlung - Kompakt: Mobbing Panik & Angst Happy Home i-talk24 Xing-Kundengewinnung Tipp: Gimp zurücksetzen CashCow Grundgerüst für dein Online-Business
Viel Spaß beim Stöbern 🙂
Beherrsche deine Depressionen und nicht umgekehrt! Lebe dein Leben ohne Depressionen. Wenn Du an Depressionen leidest oder Deine Gefühle und Verhaltensmuster nicht erklären kannst, könnte das ein Anzeichen für anfängliche Depressionen sein.
Kommen diese Symptome häufiger bei Dir vor?
Wenn ja, ist es an der Zeit zu handeln!
Depressionen selbst bekämpfen Das 7+1 Punktesystem
Du musst Dich Deiner Krankheit stellen und Dir bewusst werden, dass Du damit nicht alleine bist und akzeptieren das, wenn Du sie nicht überwindest kein Lebensglück finden kannst.
In dem 7 + 1 Punktesystem Depressionen selbst bekämpfen, wird Dir erklärt wie Du durch Sport und Ernährung auf natürliche Weise Glücksgefühle bekommst. Wie Du Deine Ängste bewältigen kannst und Struktur in Deinem Leben erreichst. Welche Möglichkeiten Du hast Lebensfreude und Lebensmut zu erhalten durch zwischenmenschliche Beziehungen.
Depressionen selbst bekämpfen Das 7+1 Punktesystem
Dieses System baut Dein Selbstvertrauen auf, gibt Dir Mut und Hoffnung Deine Depressionen zu überwinden. Anhand von Übungen und Beispielen, kannst Du Schritt für Schritt erlernen, wie Du aus der Spirale von Traurigkeit und Demotivation in ein Leben mit Zukunft ohne Antidepressiva blicken kannst.
Den Weg dorthin kannst nur Du selbst bestimmen, mache jetzt den ersten Schritt.
Gitarre spielen nach Noten (Videokurs)
Ein Videokurs für Gitarristen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, zum Erlernen des Gitarrenspiels nach Noten. Der professionelle Gitarrenlehrer Christian Konrad (Studium HfM Dresden) vermittelt in diesem Kurs über eine Dauer von 10 Wochen die Grundlagen des Notenspiels. Die einzelnen Lektionen bestehend aus Videos, Übungsstücken und schriftlichem Begleitmaterial werden im wöchentlichen Rhythmus freigeschaltet.
Inhalt:
10 Wochen lang je eine neue Videolektion (insgesamt über 3 Stunden Laufzeit)
50 Etüden (Übungsstücke) PDF
schriftliche Unterlagen zu jeder Lektion
persönlicher Support bei Fragen (Kommentarfunktion)
zeitlich unbegrenzter Zugang zum Kurs
auf Wusch auch gleich komplette Freischaltung aller Materialien
Jazzakkorde für Gitarre
Dieser Kurs für fortgeschrittene Gitarristen vermittelt die Fähigkeiten zum Begleiten von Jazzstandards. Es werden die harmonischen Hintergründe verschiedener Akkordkonzepte erklärt, bevor es zur praktischen Umsetzung mithilfe bekannter Jazzstandards geht. Alle Übungen werden in ergänzenden Videos vorgeführt, Playalongs zum Üben gehören ebenfalls zum Kursumfang.
Ein fundamentales Lehrwerk zum Erlernen der Jazzharmonik für Gitarristen.
Liedbegleitung für Einsteiger (Video-Gitarrenkurs)
Dieser Kurs bringt Gitarren-Einsteigern in 12 Monaten bei, beliebige Lieder (aus Liederbüchern etc.) auf der Gitarre zu begleiten. Schritt für Schritt werden alle nötigen Akkorde, Rhythmen, Zupfmuster und das nötige Verständnis vermittelt, damit man beliebige Songs auf der Gitarre begleiten kann.
Der studierte Gitarrist Christian Konrad (Studium Jazz-Rock-Pop-Gitarre HfM Dresden, Kontaktstudiengang Popularmusik HfMT Hamburg) konzipierte seinen Kurs auf der Basis von 15 Jahren Lehrerfahrung im Bereich Anfänger-Unterricht an Musikschulen.
Im Zentrum des Kurses stehen aufeinander aufbauende Unterrichtsvideos, die jeweils durch schriftliche Dokumente, Playalongs und andere Materialien ergänzt werden.
Ähnlich dem Unterricht bei einem Instrumentallehrer vor Ort ist das Lehrmaterial in einzelne wöchentliche Lektionen gegliedert, die dich fordern, aber nicht überfordern sollen.
Inhalt:
56 wöchentlich freigeschaltete Videolektionen (insgesamt über 22 Stunden Videomaterial)
wöchentliche Übepläne (PDF)
schriftliches Begleitmaterial zu jedem Video
Backingtracks zum Mitspielen (MP3)
persönlicher Support bei Fragen (Kommentarfunktion)
auch über das Jahr hinaus zeitlich unbegrenzter Zugang zum Kurs
Bonuskurs: Die 15 schönsten Weihnachtslieder auf der Gitarre begleiten (90 min Video)
Videokurse für Musiklehrer – Online-Business für Musiker
“Videokurse für Musiklehrer” ist ein kompletter Leitfaden für Musiklehrer, die aus ihren Unterrichtsinhalten Videokurse erstellen und diese erfolgreich verkaufen wollen.
Der Gitarrenlehrer Christian Konrad führt Schritt für Schritt mit über 40 Videos durch alle notwendigen Aspekte, die sein eigenes Gitarrenunterrichts-Onlinebusiness zum Erfolg mit Tausenden Kunden geführt haben.
Vorteile dieses Kurses:
✅ Erprobter Weg zu passivem Einkommen speziell für Musiklehrer/innen
✅ Mehr finanzielle Freiheit und Selbstbestimmung durch den Verkauf der eigenen Produkte
✅ Sofort umsetzbar, keine großen finanziellen Investitionen nötig
✅ Kompletter Leitfaden, wie man die eigenen musikalischen Unterrichtsinhalte zu Videokursen macht!
✅ Schritt für Schritt lernen mit Videos + Checklisten!
✅ Persönlichen Support von Christian Konrad per Kommentar und E-Mail inklusive!
✅ Incl. zahlreicher Links zu kostenlosen oder preisgünstigen Ressourcen, Dienstleistern und Webseiten, die den Teilnehmern richtig Geld sparen
✅ Wachsender Onlinekurs
(immer wieder neue Inhalte)
Pentatonik-Workshop (Videokurs für Gitarristen)
Der Videokurs „Pentatonik-Workshop“ von Christian Konrad richtet sich an E-Gitarristen ganz unterschiedlicher spielerischer Levels. Vermittelt wird die Improvisation mit der Pentatonik.
Zunächst die harmonischen Grundlagen besprochen und die wichtigsten Einsteiger-Fragen beantwortet:
Was ist eine Pentatonik?
Was ist der Unterschied zwischen Dur- und Moll-Pentatonik?
Wie sind diese aufgebaut?
Nach den Grundlagen werden viele unterschiedlich schwere Konzepte vorgestellt, die Pentatonik interessanter klingen zu lassen und effektiver zu nutzen.
In 15 Lektionen und 80 Übungen erhalten sowohl fortgeschrittene Anfänger als auch erfahrene Gitarristen viele neue Impulse, ihr Solospiel entscheidend zu verbessern.
YouTube für Musiklehrer (Hörbuch)
In diesem Hörbuch für Musiklehrer vermittelt Gitarrenlehrer und YouTuber Christian Konrad die nötigen Grundlagen zum Aufbau eines YouTube-Kanals, der idealen Online-Plattform zum Gewinnen neuer Schüler und Kunden. In knapp zwei Stunden vermittelt er alle wichtigen Tipps für den Anfang.
Von der richtigen, einfach zu bedienenden Kamera über das Finden geeigneter Video-Ideen bis hin zur Suchmaschinen-Optimierung der eigenen Videos für eine bessere Auffindbarkeit, alle wichtigen Aspekte werden besprochen.
Im Hörbuch erfährt man, wie Christian es als völlig unbekannter Gitarrenlehrer in recht kurzer Zeit schaffte, dass seine Videos bereits über eine Million mal angesehen wurden und dass mehr als zehntausend Gitarristen als YouTube-Abonnenten kein neues Video mehr verpassen wollen. Das alles kann jeder ambitionierte Musiklehrer mit der Unterstützung dieses Hörbuchs auch schaffen!
Für die Meisten von uns scheint es unmöglich zu sein, das zu bekommen, was wir wirklich im Herzen wollen. Es ist wie ein mysteriöser Prozess, den wir nie herausfinden.
Aber es gibt Strategien und Techniken, die du anwenden kannst! Es geht darum die Strategien des Gehirns zu entschlüsseln. Wenn du das geschafft hast, kann dich nichts mehr aufhalten. Aber zuerst musst du wissen, wie du deine falschen Programmierungen löschen kannst. Dein Gehirn ist unoptimiert und operiert maximal auf 10% des möglichen Potenzials.
Hier erfährst du mehr darüber:
Wir sind uns dessen nicht bewusst, aber unser Gehirn hat unterschiedlichste Bewusstseinszustände, die wir meistern können. Wenn du weißt, wie du dein Gehirn neu programmieren kannst, dann bekommst du alles, was du im Leben willst, viel wahrscheinlicher hin. Egal, ob nun mehr Erfolg, Freude, Kreativität, Konzentration, Produktivität Glück und vieles mehr.
All das ist eine Frage des Bewusstseinszustandes. neowake gibt dir die Kraft, um dein wahres grenzenloses Potenzial deines Verstandes freizusetzen. So kannst du jeden Aspekt deines Lebens mit neuer Energie verwandeln.
Du hast jetzt die Chance Folgendes zu erreichen:
und vieles Mehr. Es ist jetzt an der Zeit mit dem Lesen zu stoppen und endlich anzufangen, das Richtige zu tun. Klicke jetzt auf den Link und tauche in die Welt deines Gehirns ein. neowake
Bargeld ist tot! … unsere Freiheit stirbt mit.
Dieses düstere Bild verdichtet sich immer mehr bei Wissenschaftlern und auch in den Medien – das Bild einer unfreien, fremdbestimmten und ferngesteuerten Gesellschaft. Der Autor entlarvt in seinem Buch detailliert die Hintergründe der schleichenden, aber keineswegs zufälligen Abschaffung des Bargelds und skizziert deren verheerende Folgen.
EINE GESCHICHTE VOM ENDE
05:30 Uhr – ein ganz normaler Tag beginnt
Der Wecker von Frau Bargeldlos klingelt. Gut gelaunt wacht sie auf, hat sie
doch eben von ihrer neuen Küche geträumt. Ihr langersehnter Traum wird
bald in Erfüllung gehen. Bereits 20.000 Euro sind angespart. Mit diesem
wundervollen Gedanken macht sie sich auf den Weg. Beim Bäcker gilt es,
für die Familie das Frühstück einzukaufen.
06:30 Uhr – beim Bäcker
Zum Glück herrscht kein großer Andrang. Nur eine ältere Frau ist vor ihr an der Reihe. Als diese ihren Einkauf bezahlen möchte, kann sie sich nicht
mehr an ihre Geheimzahl erinnern. Nach dem 3. Versuch ist die Karte gesperrt. Die alte Frau will es nicht wahrhaben und beginnt zu diskutieren.
Endlich, nach einer halben Ewigkeit verlässt sie den Laden – ohne Brötchen.
Genervt von diesem Vorfall bestellt Frau Bargeldlos ihre Brötchen. Zum Bezahlen zieht sie ihr Mobiltelefon aus der Tasche. Das neue Portemonnaie
in Handyform entgleitet ihren Händen und fällt auf den Boden. Das Display zersplittert. Vergeblich versucht sie den Bezahlvorgang durchzuführen. Nach etlichen Versuchen und unter unfreundlichen Bemerkungen aus der hinter ihr stehenden Menschenschlange bricht sie den Kauf ab und geht nach Hause wie die ältere Dame – ohne Brötchen.
07:00 Uhr – Frühstück
Frau Bargeldlos improvisiert mit Brot von gestern ein Frühstück. »Na ja, es ist nicht besonders lecker, aber es macht satt«, denkt sie.
Mit einem Bissen altem Brötchen im Mund überweist Frau Bargeldlos ihrem 13-jährigen Sohn sein Taschengeld. Dabei überfliegt sie die Kontobuchungen ihres Sohnes und bemerkt, dass er erneut sein Geld für Junkfood und Süßigkeiten ausgegeben hat. »Wenn du weiterhin dein Taschengeld nur für Süßigkeiten nutzt, muss ich dir dein Taschengeld kürzen!« Kevin steht vom Frühstückstisch auf, nimmt seine Schultasche und schlägt die Haustüre hinter sich zu. »Schlimmer als bei Big Brother!« bleibt als letzter Satz im Haus zurück.
08:00 Uhr – Bankauszug
Nach diesen ernüchternden Erlebnissen möchte Frau Bargeldlos sich aufheitern und denkt wieder an ihre Küche. Sehr bald wird sie sie kaufen.
Währenddessen ruft sie ihre Kontoauszüge ab. Erschrocken stellt Frau Bargeldlos fest, dass auf dem Sparkonto für ihre neue Küche nicht mehr
20.000, sondern nur noch 19.000 Euro Guthaben angezeigt werden. Es fehlen 1000 Euro! Ist sie Opfer eines Cyberangriffs geworden?
Umgehend ruft sie ihre Bank an. Nach fast einer Stunde in der Warteschleife bricht sie den Anruf ab. Wutentbrannt entscheidet sie, persönlich bei der
Bank vorzufahren. In der unmittelbaren Umgebung gibt es jedoch schon lange keine Bankfiliale mehr. Dafür muss sie in die nächste größere Stadt
fahren. Sie macht sich auf den Weg. 20 km sind zu überbrücken.
Der Banker beruhigt:
»Keine Sorge, Frau Bargeldlos, es handelt sich hier nicht um einen Cyberangriff. Dass Sie jetzt nur noch 19.000 Euro auf ihrem Sparkonto haben, liegt daran, dass Negativzinsen von 5 % eingeführt wurden, um die Wirtschaft anzukurbeln. In Ihrem Fall wurden von Ihren 20.000 Euro Guthaben 5 %, also 1000 Euro, abgezogen. Daher beträgt Ihr Kontostand nur noch 19.000 Euro. Das ist rechtlich zu 100 % korrekt und legitim.«Frau Bargeldlos hakt nach und fragt: »Heißt das, dass diese 5 % nicht nur
jetzt, sondern jedes Jahr neu von meinem Vermögen abgezogen werden?«Der Banker stottert: »Ja … so wird es voraussichtlich sein.«
10:00 Uhr – Treffen mit Freundin…
12:00 Uhr – Brief von der Krankenkasse…
15:00 Uhr – Sohn Kevin kommt aus der Schule…
16:00 Uhr – Opa kommt zu Besuch…
17:00 Uhr – Einkauf…
19:00 Uhr – Abendessen…
20:00 Uhr – Tagesschau…
22:00 Uhr – Tagesthemen…
Mehr als 100 Grafiken ermöglichen es auch Laien, die komplexen Zusammenhänge leicht zu verstehen. Dabei folgt Hansjörg Stützle seinem Anspruch, nicht nur aufzuklären, sondern auch Lösungen aufzuzeigen. So beleuchtet er die Bargeldabschaffung auch aus dem Blickwinkel der morphischen Felder. Dieser Perspektivenwechsel schafft Raum für Hoffnung und bietet jedem Einzelnen die Chance, ein wichtiger und unverzichtbarer Teil der Lösung zu sein.
eBook: oder auch als Taschenbuch:
Technikübungen für Gitarristen:
Du spielst seit Jahren Gitarre und machst dabei technisch kaum Fortschritte? Du denkst, dir fehlt einfach das Talent, ein richtig guter Gitarrist zu werden?
Was würdest du sagen, wenn es einen Weg gäbe, das Instrument technisch zu beherrschen, ohne dass du dafür täglich viele Stunden üben und dich durch unzählige Lehrbücher quälen musst, die dich am Ende doch keinen Schritt weiter bringen? Was wäre, wenn du einen erfahrenen Gitarrenlehrer bei dir zu Hause hättest, der dir täglich eine einzige ausgewählte Übung nachvollziehbar direkt am Instrument zeigt und in Noten und Tabulatur aufschreibt?
Du hast Glück, das Video-Trainingsprogramm „Finger-Fitness“ bietet dir dazu alles, was du brauchst!
Fingerübungen gehören für jeden ambitionierten Gitarristen zum Übealltag. Wie beim Sport, so müssen auch beim Gitarre spielen Muskeln und Bewegungsabläufe regelmäßig trainiert werden, sonst ist kein technischer Fortschritt auf dem Instrument möglich.
Die richtigen Übungen zu finden ist jedoch leider nicht so einfach.
Man kann extrem viel Zeit damit verschwenden, die Übungen zu finden, die wirklich etwas bringen.
Im Kurs „Finger-Fitness“ lernst du über einen Zeitraum von 50 Tagen täglich eine bewährte Fingerübung aus meinem Repertoire.
Natürlich bleiben die Videos auch nach den 50 Tagen zeitlich unbegrenzt für dich verfügbar.
Diese Übungen begleiten mich teilweise schon seit 20 Jahren, andere habe ich erst bei meiner ausgiebigen Recherche für diesen Kurs entdeckt. Alle Übungen vereint, dass sie extrem effektiv sind und schnell Wirkung zeigen. Die Übungen sorgen dafür, dass man die Gitarre ganz einfach besser im Griff hat und dass das spielen leichter fällt.
Ich habe sie nicht nur an mir selbst, sondern auch im Unterricht mit zahlreichen Schülern ausprobiert.
Damit du mit der Vielzahl der Übungen nicht überfordert bist, werden dir die Übungen zeitversetzt freigeschaltet, jeden Tag eine weitere Übung, 50 Tage lang.
Technikübungen für Gitarristen – Finger-Fitness-50 Übungen in 50 Tagen.
Anmerkung: Der Kurs „Finger-Fitness“ setzt voraus, dass du schon mindestens ein paar Monate Gitarre spielst. Wenn du noch nie eine Gitarre in der Hand hattest, schau dir lieber mal diesen Kurs an!
Du hast keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit dem Thema Zeichnen, möchtest aber gern damit beginnen? Dann bist du hier genau Richtig!
Viele Menschen wünschen es sich, zeichnen zu lernen – und finden den Einstieg nicht.
In diesem neuen eBook findet Ihr Schritt für Schritt Anleitungen, Tutorials, Tipps, Tricks in denen Ihr das Zeichnen lernen könnt. Lernt mehr zu Themen wie das Zeichnen von Menschen, Tieren, Landschaften und mehr.
Lernt die Grundlagen der Gestaltung und Darstellung. Außerdem erfahrt Ihr hier über unterschiedliche Techniken mit Bleistift und Buntstift. Mit dem richtigen Basiswissen und einigen Übungen wirst du schnell sehen, wie viel Spaß Zeichnen lernen macht.
Leicht verständliche Anleitungen und zahlreiche Tipps & Tricks erklären den Umgang mit dem vielseitigen Bleistift und garantieren schnelle Zeichenerfolge.
Ein ausführlicher Übungsteil in jedem Kapitel erklärt die unterschiedlichen Techniken anhand praktischer Beispiele. So wirst du garantiert im Handumdrehen zum Zeichenprofi!
ZEICHENSCHULE – Zeichnen lernen Schritt für Schritt
« Den Schlüssel zum Sieg gegen Ängste und Panik die «Janson-Methode»
Wortlaut von Dominik Janson:
Ich erkläre dir, wie du mit simplen Maßnahmen in unangenehmen Alltagssituationen damit umgehst und wieder zur inneren Ruhe findest. Zunächst wollte ich es nicht wahrhaben und habe die Angst unterdrückt. Ich wollte meine Frau und meine Kinder nicht enttäuschen. Doch mittlerweile bin ich wieder geheilt und führe ein sorgenfreies und glückliches Leben. Ich kann wieder mit Leichtigkeit durch den Tag gehen, mich richtig freuen und habe keine Angst mehr. Stell dir einmal vor, demnächst merken deine Freunde, dass du wieder voller positiver Energie und sorgenfrei bist. Die Janson-Methode könnte dein Leben ändern. Ich konnte nicht mehr richtig Atmen, hatte Angst zu ersticken und lag gekrümmt auf dem Boden. Daraufhin hatte ich dauerhaft die Angst, dass die nächste Panikattacke ausbrechen könnte. Erst dachte ich, dass ich es alleine unter Kontrolle bekomme und habe die Angst unterdrückt. Irgendwann hatte ich Angst vor schlimmen Dingen und Handlungen. Ich wollte nicht mehr raus gehen, Menschen treffen, Auto fahren. Ich wollte nichts mehr unternehmen. Ich hatte Angst, die Menschen, die ich liebe zu enttäuschen. « Ich gehe wieder mit Leichtigkeit und ohne Anspannung durch den Tag».
Wenn du dich schon einmal ähnlich gefühlt hast, dann solltest du dir seine Methode unbedingt anschauen. Den Schlüssel zum Sieg gegen Ängste und Panik hat er in der «Janson-Methode» zusammengefasst.
Du wirst in dem Ideenkartenset fündig, wenn Du Dir neue Anregungen zum Zeichnen und Malen wünschst.
Gerne mit Stiften, Farben und Material experimentierst.
Deine kreative Seite ermuntern möchtest.
Frischen Wind für Deine kreativen Gewohnheiten brauchst.
Oder einfach mal nicht weißt, was Du malen möchtest.
Nimm Dir die Zeit und feiere Deine Kreativität, gebe ihr die Wertschätzung, die sie braucht.
Sommermalzeit Ideenkarten:
Für Menschen, die sich mehr Freude und Vielfalt beim Malen & Zeichnen wünschen.
Das Kartenset mit 50 Ideenkarten aus 5 Bereichen:
Gelbe Karten: Kleine Übungen zum Aufwärmen.
Grüne Karten: Material lädt zum Experimentieren ein und kann vielfältig verwendet werden.
Violette Karten: Gesichter und Menschen skizzieren – das macht unperfekt mehr Spaß.
Rote Karten: Motiv-Ideen gegen „Ich weiß nicht, was ich malen soll!“
Blaue Karten: Ideen für Projekte, die größer werden können oder sich zu Serien entwickeln.
Dazu ein 12 seitiges Begleitheft mit Anregungen, die Ideenkarten einzusetzen.
„Diese Schule hilft Dir bei Deinen stimmlichen Zielen, auch wenn andere Gesangslehrer Dich aufgegeben haben. Lege noch heute los!“
Wäre es nicht schön, wenn Du mit einer freien und vollen Stimme singen könntest, und Deine Lieblingsmusik gefühlvoll zum Ausdruck bringen würdest? Es ist wirklich jedem Menschen möglich. Warum kommt es trotzdem so häufig vor, dass man enge Töne singt und alles verkrampft, wenn man nur an einen hohen Ton denkt?
Wir versuchen die Kehle zu manipulieren, die Töne „herauszuquetschen“ und machen es mit einer steifen Muskulatur nur noch schlimmer. Bei dem Gedanken, es könnte uns jemand zuhören, wird der Atem flach und hoch, und wir glauben, keine Luft mehr zu bekommen…
Stimmbildung Online Komplettset